Colocation Beratung
IT- Beratung mit Schwerpunkt im Raum Frankfurt
Von Colocation bis Netzwerk und Hardware
Leistungsübersicht
Vita
Hallo, ich bin dein Berater für Colocationfläche in Frankfurt & Umgebung
Bereits 2007 gründete ich die Firma IP-Projects, damals als Einzelunternehmen parallel zu meinem Hochschulstudium an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Fachbereich Wirtschaftsinformatik. Seither bin ich der Hosting Branche treu geblieben und habe, bis zum erfolgreichen Abschluss meines Studiums, IP-Projects soweit entwickelt, dass ich meinen Lebensunterhalt bis heute darüber bestreiten kann.
Mittlerweile blicke ich zurück auf über 16 Jahre Erfahrung im Colocation- und Hosting Markt.
Seit vielen Jahren bauen meine Mitarbeiter und ich für die IP-Projects GmbH & Co. KG in Frankfurt ein eigenes ASN (Autonomes System Network) über mehrere Rechenzentrenstandorte auf. Ich selbst habe in dieser Zeit festgestellt, wie mühsam es ist an größere Rechenzentrensdienstleister heran zu treten und wie schwer es ist die richtigen Ansprechpartner für die richtigen Lösungen zu finden. Aus diesem Grund möchte ich auch kleinen und mittleren Unternehmen meine Beratungsdienstleistungen bei der Evaluierung und dem Aufbau eigener Colocationflächen, vorzugsweise im Bereich IT-Schwerpunktes Frankfurt am Main, aber auch an anderen Standorten, anbieten.
Ehrliche Beratung und Vermittlung
Leistungen im Detail
Beratung
Colocation
Gerade als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) wird es immer schwieriger einen passenden Colocation Anbieter zu finden, der neben den eigenen Anforderungen auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet. Man wartet teilweise Wochen um überhaupt eine Antwort von einem Vertriebsmitarbeiter zu erhalten und oftmals entsteht der Eindruck, dass kleine Kunden für große Colocation-Anbieter, gerade im Großraum Frankfurt, nicht interessant sind und man sich nur auf große Cloud Anbieter ausrichtet.
Genau diese Erfahrung konnte ich in den letzten Jahren bei der Suche nach weiteren Colocation Anbietern für IP-Projects machen. Die Suche nach passenden Ansprechpartnern gestaltete sich als sehr schwierig und es waren immer sehr viele detaillierte Fragen zu klären, wie beispielsweise:
- Wieviel Leistungsaufnahme brauche ich?
- Welche Zertifizierung benötigt der Betrieb meiner Serverlandschaft?
- Was sind Kabelwannen?
- Was sind Gitterwannen?
- Brauche ich Rack Seitenwände?
- Brauche ich Zahlenschlösser oder eine elektronische Schließung?
- Wie viele Patches benötigt man?
- Wie groß soll das Rack sein?
Viele dieser Fragen können sich dabei signifikant auf den Rack-Preis oder die Setup Kosten auswirken. Gleichermaßen können organisatorische Themen am jeweiligen Rechenzentrumsstandort für einen hohen Aufwand sorgen, der sich möglicherweise alternativ mit wenig Maßnahmen deutlich reduzieren lässt.
Wenn Sie selbst kein Spezialist für Colocationflächen sind, aber für Ihr Unternehmen eine passende Colocationfläche suchen, sprechen Sie mich gerne an!
Neben Frankfurt am Main stehe ich ebenfalls mit Anbietern, beispielsweise in Würzburg oder auch im Ausland (Polen) im regelmäßigen Austausch.

Beratung
Netzwerk & Carrier
In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftszentrum Frankfurt am Main, auch aufgrund der hohen Anzahl an Banken, des Hauptsitzes der Europäischen Zentralbank und der Frankfurter Börse, zu einem der größten und wichtigsten Datenknotenpunkte in Europa entwickelt. Jeder namhafte Anbieter für IP-Routing hat in Frankfurt einen Netzwerk Knotenpunkt.
Neben der Wahl des passenden Rechenzentrumdienstleisters ist daher auch die Wahl des passenden Netzwerk Lieferanten eine Herausforderung, denn jeder IP-Routing Dienstleister bietet eine unterschiedliche Netzwerk Qualität, die sich auch im Angebotspreis wiederspiegelt. In großen Colocation Rechenzentren können bis über 300 verschiedene Anbieter für Netzwerk Dienstleistungen vorhanden sein.
Ich helfe Ihnen dabei, den passenden Anbieter nach Ihren Anforderungen zu finden!
Dabei gilt es folgende Fragen zu beleuchten:
- Welche Verfügbarkeitsgarantie benötige ich – Redundanz über verschiedene Carrier / Redundanz über den selben Carrier?
- Betreibe ich ein eigenes ASN oder brauche ich einen Dienstleister, der ebenfalls das IP-Routing für mich übernimmt?
- Wieviel Bandbreite werde ich voraussichtlich benötigen? – 1 G / 10 G / 100 G / 400 G / 800 G?
- Wieviel Datentraffic werde ich voraussichtlich benötigen?
- Bin ich mit kritischer Infrastruktur konfrontiert?
Sollten Sie auf diese Fragen keine direkte Antwort wissen, helfe Ich Ihnen gerne bei einer entsprechenden Bedarfsanalyse und bei der Erstellung eines Anforderungskatalogs.
Neben der Abwicklung von IP-Transitverkehr stehe ich auch im Austausch mit Anbietern von Dark-Fiber Strecken im Großraum Frankfurt. Sofern Sie den Aufbau eines eigenen ASN über mehrere Standorte hinweg planen, ist ein Lieferant für wegeredundante Dark-Fiber Verbindungen unabdingbar.

Hardware-Beratung
Netzwerkhardware
Im Zuge unserer verschiedenen Projekte bei IP-Projects konnten Ich in den letzten Jahren viele verschiedene Netzwerkausrüster testen. Dazu gehören:
- Huawei
- Juniper
- TP-Link
- HP/Aruba
- Ubiquiti
Gerade das Netzwerk ist eines der Herzstücke der Infrastruktur welches, neben der reinen Verfügbarkeit (Wartungstoleranz), auch sehr kostenintensiv sein kann. Daher sollte dieses überlegt geplant werden!
Ich stehe in enger Verbindung mit zertifizierten Vertriebspartnern von namhaften Netzwerkausrüstern bis hin zu direkten Kontakten zu Transceiver Herstellern aus China. Denn Kosteneffizienz bei einem dennoch sehr hohen Qualitätsstandard ist uns auch bei IP-Projects schon immer sehr wichtig. Nicht jeder Preis ist auch am Ende ein guter Preis. Um dies allerdings bewerten zu können, müssen Sie die Marktpreise der unterschiedlichen Lieferanten kennen und die technischen Voraussetzungen für den Einsatz in der eigenen Infrastruktur beurteilen.
Gerne helfe ich Ihnen bei der technischen Prüfung und der Suche nach einem passenden Netzwerkausrüster!
Sollten Sie ebenfalls einen Dienstleister für die spätere technische Bereuung suchen, kann ich Ihnen ebenfalls Kontakte bereitstellen. Diese könnten bereits bei der Planung des Netzwerkaufbaus sowie des Routings involviert werden, so dass ein nahtloser Übergang in die technische Betreuung möglich ist.
Serverhardware
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Geschäftsführer der IP-Projects GmbH & Co. KG kaufe ich jedes Jahr im 7-stelligen Bereich Serverhardware ein. Die Kundenanforderungen sind dabei äußerst verschieden – von Storage Systemen bis hin zu High-Performance-Clustern.
Durch den regelmäßigen Hardwareeinkauf und durch die speziellen Anforderungen der Kunden komme ich mit sehr vielen unterschiedlichen Hardwarekonstellationen und Hardwarelieferanten in Berührung. Gerade im Systemhaus Umfeld werden primär die Hauslieferanten verkauft, mit sehr hohen Service- und Hardware Anschaffungskosten. Nach wenigen Jahren sollen dann vielfach Hardwareumgebungen vollständig erneuert werden, obwohl es dafür eigentlich keinen wirklichen technischen Grund gibt.
Wenn Sie schon ein Angebot für eine Serverinfrastruktur vorliegen haben, oder hier noch keinen passenden Partner gefunden haben, stehe ich Ihnen gerne für eine Bedarfsanalyse, Angebotsprüfung oder Lieferantenvermittlung zur Verfügung!


ÜBERZEUGT?